Wegen der massiv gestiegenen Gaspreise hat der Düngemittelhersteller SKW Stickstoffwerke Piesteritz seine Produktion stilllegen müssen. Der Betrieb im polnischen Chemieunternehmen Grupa Azoty wurde stark gedrosselt.
In der letzten Woche hatte das Unternehmen SKW Piesteritz davor gewarnt, die Produktion stilllegen und für alle Mitarbeiter Kurzarbeit einführen zu müssen, wenn die Gasumlage wie geplant eingeführt wird. Die Gasumlage würde bei SKW Piesteritz nach aktuellem Stand zusätzliche Kosten von etwa 30 Mio. Euro im Monat verursachen.
Wie ein Sprecher des Düngemittelherstellers gegenüber agrarheute erklärte, sei es schon jetzt zur Stilllegung des kompletten Betriebs gekommen.
Schuld seien die extrem hohen Gaspreise, die bei 300 Euro vom Unternehmen nicht mehr kompensiert werden könnten, so der Sprecher. Zum Mittel der Kurzarbeit habe die Leitung der Stickstoffwerke aus Sachsen-Anhalt noch nicht greifen müssen. Das sei aber spätestens zum 1. Oktober nicht mehr zu verhindern, sofern sich am jetzigen Stand nichts ändert, sagte der Sprecher. Dafür sei in erster Linie die Politik verantwortlich, die derzeit die Marktbedingungen maßgeblich beeinflusse.
Das Unternehmen macht auf den Widerspruch zwischen dem Einfuhrstopp für russisches Gas und dem Import von Harnstoff aus Russland aufmerksam.
Wann der Betrieb bei SKW Piesteritz wieder aufgenommen werden kann, sei im Moment noch unklar.
Die Grupa Azoty aus Südpolen hat gestern (23.08.) bekannt gegeben, wegen der Rekordpreise für Erdgas die Düngemittelproduktionsanlagen nur noch zu 43 Prozent auszulasten. Nicht die Verfügbarkeit von Gas habe zur Drosselung geführt, sondern die Wirtschaftlichkeit der Produktion. Die Preisentwicklungen würden ständig beobachtet, um weitere Entscheidungen für das Unternehmen treffen zu können.
Am Tag zuvor erklärte die Grupa Azoty, einzelne Produktionszweige des Chemiekonzerns komplett stilllegen zu müssen.
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!
Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.
Mehrere Düngemittelhersteller haben in dieser Woche mitgeteilt, die Produktion drosseln zu müssen. Nun schließt sich Yara an.
Wegen der Gasumlage müsste SKW alle seine Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Und anschließend die Produktion stilllegen.
Im Juni haben sich die Preise für Stickstoff-Dünger in Deutschland auf niedrigem Niveau seitwärts bewegt. Im Juli ändert sich wenig und wenn, dann eher nach unten.
Die Exportpreise für Harnstoff geraten international stärker unter Druck als zunächst erwartet. In Deutschland ist der Preisrückgang bislang moderater.
Unter dem Motto „Zurück zur Ernährungssicherheit“ ruft Land schafft Verbindung zu zahlreichen Bauernprotesten in Deutschland auf.
Sie fangen Mäuse, kuscheln gerne und sind auf Samtpfoten unterwegs: So wie ein Hofhund gehört auch eine Katze auf den Bauernhof.
Bunte Schlepperwelt: Claas, Deutz-Fahr, Fendt, John Deere und viele weitere Traktoren stehen in den Maschinenhallen der Landwirte!
Nicht nur in Deutschland ächzen Mensch und Natur unter der Trockenheit. Überall auf der Welt fehlt das Wasser.
Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!
Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.
Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.
Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.